· 

OCCAM

Abenteuerlust trifft Ingenieurskunst: Das Orbea Occam


Wenn du die Mountainbike-Szene verfolgst, ist dir der Name Orbea Occam sicher schon begegnet. Dieses Trail-Bike aus dem Baskenland hat sich in den letzten Jahren einen exzellenten Ruf erarbeitet und das nicht ohne Grund. Es vereint die Kletterfreudigkeit eines Marathon-Bikes mit der Abfahrtsstärke eines Enduros und ist damit der Inbegriff eines modernen, vielseitigen Trail-Bikes.

 

Aber was macht das Occam so besonders? Es ist mehr als nur die Summe seiner Teile. Es ist die Philosophie, die dahintersteckt. Orbea hat das Rad konsequent für Fahrer entwickelt, die nicht nur eine Disziplin meistern, sondern die volle Bandbreite des Mountainbikens genießen wollen – von langen Uphills bis hin zu technischen, schnellen Abfahrten.

 

Ein Design, das auffällt !


Das erste, was am Occam ins Auge sticht, ist sein einzigartiges Design. Der asymmetrische Rahmen mit dem seitlich versetzten Dämpfer ist nicht nur ein optisches Statement, sondern erfüllt einen wichtigen Zweck. Er sorgt für eine höhere Steifigkeit im kritischen Bereich um den Dämpfer und ermöglicht gleichzeitig, dass der Dämpfer leichter zugänglich ist. Dieses Design, das Orbea als "Asymmetric Design" bezeichnet, ist ein Paradebeispiel dafür, wie Ästhetik und Funktion Hand in Hand gehen können.
Klettert wie eine Bergziege, fliegt wie ein Adler
Das Herzstück des Occam ist seine Geometrie und Kinematik. Mit 140 mm Federweg an der Gabel und am Heck bietet es genau das richtige Maß an Reserve, ohne sich träge anzufühlen.
 

* Uphill-Performance: Die Sitzposition ist steil genug, um effizient und ohne großen Kraftverlust steile Anstiege zu bewältigen. Die Traktion am Hinterrad ist dank des sensiblen Hinterbaus exzellent, sodass selbst auf losen Untergründen der Grip nicht verloren geht.
 

* Downhill-Spaß: Wenn es bergab geht, zeigt das Occam sein wahres Gesicht. Der flache Lenkwinkel und der lange Reach geben dir in der Abfahrt Sicherheit und Kontrolle. Es liegt satt auf dem Trail und schluckt Hindernisse souverän weg, ohne dabei das Feedback vom Untergrund zu verlieren.
Die perfekte Balance zwischen diesen beiden Welten zu finden, ist die größte Kunst im Trail-Bike-Bau, und Orbea hat sie mit dem Occam meisterhaft umgesetzt.
Für jeden das Richtige: Modellvielfalt
Orbea bietet das Occam in zwei Hauptvarianten an:
 

* Orbea Occam SL: Die leichte und auf Effizienz getrimmte Version. Hier steht das "Super Light" im Vordergrund. Der Rahmen ist leichter, und die Ausstattung ist auf geringes Gewicht und schnelles Klettern optimiert. Ideal für Fahrer, die lange Touren lieben und auf der Suche nach einem schnellen Allrounder sind.
 

* Orbea Occam LT: Das "Long Travel" Modell. Mit 150 mm Federweg vorn und hinten sowie einer robusteren Ausstattung ist es für diejenigen gedacht, die mehr Abfahrtsreserven suchen und auch vor anspruchsvollen Enduro-Trails nicht zurückschrecken.
Beide Varianten sind in Aluminium- und Carbon-Versionen erhältlich, sodass für jedes Budget und jeden Anspruch das passende Bike dabei ist.
Das Orbea Occam ist mehr als nur ein Fahrrad. Es ist ein verlässlicher Partner für deine größten Abenteuer, ein Werkzeug, das dich dazu inspiriert, neue Trails zu entdecken und deine Fahrtechnik zu verbessern. Es ist ein Bike, das dich dazu ermutigt, einfach loszufahren – egal, was der Trail vor dir bereithält.